Zum Inhalt springen

Zukunftswohnen mit Weitblick
Familien-freundliche Ansiedlung
mit nachhaltiger Energie-Effizienz.

  • 155 energieeffiziente Wohneinheiten: Eigentumswohnungen, Reihenhäuser, Doppelhaushälften 
  • Förderfähige Häuser und Mietwohnungen
  • 12 private Bauplätze
  • 5 begrünte Zufahrtshöfe als Nachbarschafts-Anger mit schattenspendenden Bäumen
  • Großzügiger Spielbereich für Kinder
  • Extensive Dachbegrünung
  • Ökologisches Entwässerungssystem für Regenwasser
  • Umweltschonende Energieeffizienz durch Nahwärmeversorgung
  • Glasfaser-Anschluss in jedem Haus

RieterBogen Kornburg – Hier lässt sich Leben.

Zukunftswohnen mit Weitblick

Einer der schönsten Stadtteile im Süden Nürnbergs ist das idyllische Kornburg.
In naturnaher Wohnlage, nur 25 Autominuten entfernt vom Stadtzentrum Nürnberg, entsteht im Auftrag der wbg eine moderne Ansiedlung mit 155 Wohneinheiten für unterschiedliche Ansprüche. 

Dörfliches Leben in Stadtnähe
In Kornburg leben Sie in einem dörflichen Umfeld mit Schützenverein, Sportverein und freiwilliger Feuerwehr. Einmal im Jahr wird hier traditionell Kärwa gefeiert.
Mit circa 3.500 Einwohnern hat Kornburg eine kleinstädtische Infrastruktur. Gasthöfe, Bäcker, Metzger, Supermarkt, Bauernhöfe mit regionalen Produkten sowie eine eigene Grundschule, ein Kinderhort und zwei Kindergärten gehören zur Infrastruktur des Ortes. 

Lebenswertes Umfeld
In unverbauter Ortsrandlage, umgeben von Feld, Wald und Wiesen, entsteht in Kornburg-Nord der RieterBogen. Eine familienfreundliche Ansiedlung mit modernen Reihenhäusern, Doppelhaushälften und attraktiven Eigentumswohnungen.

Zwischen zwei Wasserwegen
Kornburg liegt in unmittelbarer Nähe von zwei Kanälen. Zwei Kilometer Richtung Westen befindet sich der »neue« Main-Donau-Kanal. Einige hundert Meter nordöstlich fließt der stillgelegte »alte« Ludwigs-Kanal. Ein gut ausgebautes Wegenetz lädt zu entspannten Fahrrad- und Wandertouren in herrlicher Naturumgebung ein.

Ein Ort mit Historie
Kornburg wurde 1236 erstmals urkundlich erwähnt und war bis 1972 ein selbständiger Markt. Seit 1972 gehört Kornburg zur Stadt Nürnberg. Bis heute hat der Ort seinen dörflichen Charakter erhalten.

Im 13. Jahrhundert wurde in Kornburg das Rieterschloss errichtet. Die Herren von Rieter bewohnten es bis 1753. Die Rieter von Kornburg und Kalbensteinberg waren eine Patrizierfamilie der Reichsstadt Nürnberg und hatten hier und im Umfeld große Besitzungen. Ihre erste urkundliche Erwähnung geht zurück auf das Jahr 1361. Das Rieterschloss ist bis heute ein Wahrzeichen der Stadt Kornburg und namensgebend für den RieterBogen. 

Umweltbewusstes Konzept

Begrünte Nachbarschafts-Anger
Charakteristisch für den RieterBogen sind die fünf begrünten, verkehrsberuhigten Zufahrtshöfe. Sie werden mit schatten­spendenden Bäumen angelegt und laden als Nachbarschafts-Anger ein zu Begegnung und Miteinander. Ein großzügiger Spielbereich für Kinder ist ebenfalls vorgesehen.

Ökologisches Entwässerungssystem
Zum umweltbewussten, nachhaltigen Konzept des RieterBogen gehört ein ökologisches Entwässerungs­system für Regenwasser. Durch die Anlage grüner Mulden entstehen große Grünflächen, die nachhaltig zum Artenschutz beitragen.

Extensive Dachbegrünung
Die extensive Dachbegrünung leistet als natürliche Klimaanlage einen äußerst effizienten Beitrag zur Energieeinsparung. Im Winter funktioniert sie als Dämmung und im Sommer als Hitzeschutz.

Modernste Technik
Die vorhandene Nahwärmeversorgung sichert die Nutzung umweltschonender, effizienter Energien. In jedem Haus steht ein Glasfaser-Anschluss zur Verfügung.

Realisierte Haustypen im RieterBogen Kornburg

Haustyp LUX
Typ LUX
Haustyp PRIMO
Typ PRIMO
Haustyp PUR
Typ PUR
Eigentumswohnungen im Baufeld 210
ETW 210
Haustyp VITA
Typ VITA
Haustyp NOVA
Typ NOVA
Haustyp TREND
Typ TREND